im Vordergrund, diese Nahrungsmittel spenden Säfte und wirken kühlend auf den Organismus. Kühlend bedeutet hier nicht gekühlt; hat also nichts mit Eisgetränken und dergleichen zu tun. Hier geht es um die thermodynamische Eigenschaft der Nahrung, welche sich während der Verdauung kühlend auswirkt. Für Eisgetränke hingegen benötigt der Organismus viel Energie, um die Körpertemperatur zu halten, ohne dabei einen Nährwert zu erbringen. Warme Tees oder auch warmes Wasser sind bekömmlicher, der Körper schwitzt und gibt dadurch überschüssige Hitze ab. Kräuter und Nahrung mit bitteren Geschmack wirken ebenfalls kühlend, der Gallenfluss wird angeregt und sowohl der Magen als auch der Darminhalt werden gut transportiert.
Allerdings führt ein Zuviel an bitter und warm zu einem Säftemangel. Aus diesem Grund ist es wichtig auf ein gutes Gleichgewicht zu achten. Also