Getreide

Hafer, Langkornreis, Gerste, Dinkel, Hirse, Buchweizen, Quinoa.

Nüsse und Samen

Erdnuss, Sesam, Sesammus, Pinienkerne.

Teesorten

Pfefferminze, Hagebutte, grüner Tee, Kamille, grüner Hafertee.

Die Frühjahrsmüdigkeit ist eine Re­aktion des Körpers auf die sich verän­dernden Lebensumstände – sie erfor­dern Kraft, die wir zunächst noch nicht haben. Daher sollten wir uns langsam anpassen und nicht dagegen arbeiten. Leichte Übungen am Morgen sind hilf­reich, beson­ders die Meridianübun­gen